
Alexander Jungwirth
Das härteste Radrennen Österreichs
Im Attergau, nahe dem Attersee, stehen alle Zeichen auf Radfahren. Denn der idyllische Ort St. Georgen im Attergau stellt den Start- und Zielpunkt des Race around Austrias – non stop quer durch Österreich – dar. Es gilt 2.200 km und 30.000 Höhenmeter so schnell wie möglich zurückzulegen.
In der Teilnehmerliste sticht ein Name besonders ins Auge – Christoph Strasser – 2-facher Gewinner und Rekordhalter des Race across America– der momentan in St. Georgen gastiert.
Aber nicht nur für Teilnehmer bedeutet das härteste Radrennen Österreichs Nervenkitzel pur sondern auch für die Zuschauer! Nur noch wenige Zimmer stehen für Interessenten im Attergau zur Verfügung.
Heldentaten der gallischen Krieger…
Am vergangenem Pfingstwochenende, dem 18. und 19. Mai 2013 fand am Koglberg in St. Georgen im Attergau das 2. Keltenfest statt. Die Kelten trafen auf die Römer – ob Freund oder Feind? Dies wurde am Keltenfest beantwortet. Schon Asterix und Obelix – so kennt man es – hatten die eine oder andere liebe Not mit den Römern. Doch was steckt dahinter? Die Römer brachten uns ihre Kultur in der Schauküche, bei der Feldschmiede, beim Exerzieren oder beim Netzen näher.
Das Keltenlager mit den „Alaunis“ – eines Keltenstammes der sich seit Jahren mit der eisenzeitlichen Kultur der Kelten auseinandersetzt – mit keltischem Kinderprogramm, Fotostation, Münzprägung, Handwerk uvm. war nicht nur für die Kinder ein echtes Erlebnis. Fragen, wer die Kelten denn nun waren, was sie aßen, wie sie lebten und wie sie arbeiteten wurden gerne beantwortet. Bei der Keltisch-römischen Modeschau, der musikalischen Erzählstunde und beim Trommelworkshop konnte man in die Welt der Kelten eintauchen. Beim Reiten oder Bogenschießen konnten auch die sportlichen Fähigkeiten getestet werden. Auch kulinarisch kam man beim diesjährigem Keltenfest nicht zu kurz – der Marktfahrer bot Köstlichkeiten aus der keltischen Zeit an. Fasziniert wurden die Kinder auch bei den Geschichten von Märchenerzähler Erwin, der von unglaublichen Wundern – die durch Druiden vollbracht wurden oder von den Heldentaten der gallischen Krieger erzählte.
Das Jahresmagazin der Ferienregion Attergau hat das Licht der Welt erblickt!
Attergau, 18. März 2013 – Die erste Ausgabe der „Attergauerin“, die in Zusammenarbeit mit Neu Media und dem Tourismusverband St. Georgen gestaltet wurde, hat in Oberösterreich ein positives Echo ausgelöst. Das hochwertige Ganzjahresmagazin erzählt von der „Neo-Attergauerin“ Nicole Beutler, was der Attergauer Kultursommer damit zu tun hat und welches kulturelle Highlight 2013 auf die Besucher wartet.
68 Seiten umfasst das Jahresmagazin der Ferienregion Attergau. Auf unterschiedlichste Art und Weise präsentiert die Ferienregion Informationen zu Mountainbiken auf der KABONG-Tour, Ausblicke vom Aussichtturm, Leckereien vom Wochenmarkt und vor allem die wirtschaftliche Vielfalt, die die Region Attergau zu bieten hat.
Die Attergauerin informiert, wieviel Mode und Beauty in der kleinen, aber sehr feinen Region stecken kann. Auch Feste und Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ferienregion. Das Keltenfest, Race Around Austria, das Kogler Gartenfest, das Marktfest oder die Waffenradl-Trophy – diese Veranstaltungen bieten genug Abwechslung – das ganze Jahr hindurch. Auch über die Wirtschaft – Gesundheit, Autohandel, Tourismus, Immobilien enthüllt die Attergauerin noch weitere wissenswerte Details. Tips zu Freizeitgestaltungen wie Wandern zu den schönsten Plätzen, Radfahren und Golfen, Langlaufen und Museen sind ebenso spannende Themen die in der Attergauerin auf Sie warten.
Weitere Infos & Kontakt:
Ferienregion Attergau
info@attergau.at
Tel.: +43 (0) 7667 6386
Vorfreude auf das Christkind
Am 7. 12.2012 um 14.00 Uhr öffnet das Attergauer Adventdorf seine Pforten in St. Georgen. Hütten, Holzlaternen und Christbäume stimmen uns feierlich auf den Advent ein. Gemeinsam mit dem Attergauer Wochenmarkt werden Kunst- & Handwerker die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Weihnachtsbläser umrahmen das Adventdorf. Am Samstag, den 8. 12 (Feiertag Maria Empfängnis) kommt der Nikolaus und begrüßt die jüngsten Gäste. Natürlich freut er sich über Zeichnungen, die ihm die Kinder bringen. Der Nikolaus kommt nicht mit leeren Händen und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei. Am Sonntag öffnet das Pfarrmuseum die „Kleine Krippenausstellung“ ab 9.00 & um 15.00 Uhr ladet die Attergauer Liedertafel in die Pfarrkirche St. Georgen und rundet das Wochenende mit einem besinnlichen Adventkonzert ab.
Termine:
Freitag, 7. Dezember, 14:00 | Eröffnung Attergauer Adventdorf, Parkplatz Haus der Kultur/Hubers Weingartl |
Samstag, 8. Dezember, 10:00 | Attergauer Adventdorf |
Samstag, 8. Dezember, 17:00 | Der Nikolaus kommt ins Attergauer Adventdorf |
Sonntag, 9. Dezember, 9:00-11:30 | Beginn Dauerausstellung „Kleine Krippenausstellung“ im Pfarrmuseum St. Georgen |
Sonntag, 9. Dezember, 15:00 | Attergauer Advent – Konzert der Attergauer Liedertafel in der Pfarrkirche St. Georgen |
Frische Angebot an regionalen Lebensmitteln
An den Freitagen wird der Attergauer-Wochen-Markt im Zentrum von St. Georgen, beim Haus der Kultur abgehalten!
Erster Markttag ist Freitag 23. März 2012
14:00 bis 17:00 Uhr!
Bäuerliche wie gewerbliche Marktfahrer werden mit ansässigen Geschäften für ein frisches Angebot von regionalen Lebensmitteln sorgen. Accessoires, Modeschmuck, Kunsthandwerk und vieles mehr lassen dabei saisonale Abwechslung im Markterlebnis erwarten.
Man trifft sich wieder im/am Markt!
Schön, dass nun nach allen Abwanderungstendenzen der Markt ein eindeutiges Lebenszeichen setzt. Kaufleute im innersten Zentrum gaben den Ausschlag und haben sich mit professionellen Marktbearbeitern zusammengetan. DI Egle (Büro für Regionalentwicklung) wurde mit der Organisation betraut. Der Tourismusverband Attergau sowie die Gemeinde St. Georgen unterstützen diesen Neustart mit großer Zustimmung und Starthilfe in Sachen Werbung.
Es wurden schon einige namhafte Marktfahrer gewonnen, aber auch örtliche Neueinsteiger sind in Vorbereitung um einen gelungenen Start am Attergauer-Wochen-Markt hinlegen zu können.
Es geht um die Kundschaft!
Beste Produkte in allen Preissegmenten werden den Leuten vom Attergau angeboten. Ob Brot vom Bäcker aus dem Ort, ob Milch vom Bauern aus dem Nachbardorf, ob Käse aus dem Bregenzerwald, oder Oliven aus der Toskana, hinter jedem Produkt arbeiten Menschen, die mit ihrer Kundschaft in persönlicher Beziehung stehen wollen. Das schafft Vertrauen!
Gerade dieses Vertrauen wollen die Marktbetreiber mit den Kundschaften aufbauen und eine großartige Vielfalt vor jedem Wochenende ins Herz vom Attergau bringen.
Lebensmittel sind uns eine Herzenssache!
Kontakt & Information:
Tourismusverband Ferienregion Attergau
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
Tel. ++43(0)7667 6386
Fax. ++43(0)7667 6386- 40
Email. info@attergau.at„>info@attergau.at
Vielfältiges Programm im Advent im Attergau
Alle Adventveranstaltungen im Attergau auf einen Blick:
Fr, 25.11
ab 13.00 Uhr Floh- & Bastelmarkt im Klosteranbau
Sa, 26.11
ab 10:00 Uhr Floh- & Bastelmarkt im Klosteranbau
Sa, 3.12
ab 20:00 Uhr Perchtenlauf Attergaustraße
So, 4. 12
ab 13:00 Uhr Adventmarkt im Freudenthal
Mi,7. 12
18:30 „Wintermärchen“, Tanz & Musik, Landesmusikschule
Sa, 10.12
ab 14:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit Kulinarik, Musik & Brauchtum beim Haus der Kultur (Infobüro)/Vinothek Huber. 17:00 Uhr Nikoloauffahrt.
So, 11.12
15:00 Uhr Attergauer Advent im Nikolaus Harnoncourt-Saal der LMS
Sa, 17.12
17:00 Julfeier mit Schauturnen in der Attergauhalle
Sa, 24.12
13-16:00 Uhr Modelleisenbahnausstellung in der Volksschule Straß
21:45 Uhr Turmblasen Pfarrkirche
22:30 Uhr Christmette Pfarrkirche
Sa, 31.12
19:30 Uhr Silvesternacht mit festlichem Menü & Tanzmusik im Söllingers Attergauhof
07.01.2012
18:00 Uhr Neujahrskonzert der Wiener Virtuosen in der Attergauhalle (Karten im Tourismusbüro)
TOURISMUSVERBAND ATTERGAU
Attergaustrasse 31
4880 St. Georgen im Attergau
Tel. +43 (0)7667 6386
Fax +43 (0)7667 6386 40
info@attergau.at / www.attergau.at
Wunderbare Klänge am 7. Jänner 2012
Neujahrskonzert der Wiener Virtuosen am 7. Jänner 2012 um 18:00 Uhr in der Attergauhalle in St. Georgen im Attergau.
Eine Bikestrecke die Gemeindegrenzen überschreitet

Am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2011, konnte die erste Teilstrecke der insgesamt 75 km umfassenden „KABONG“- Mountainbikestrecke eröffnet werden. Die Gemeindegrenzen-überschreitende Bikestrecke führt von St. Georgen über den Kronberg nach Attersee, weiter nach Oberwang und auf den Lichtenberg, nach Weißenkirchen und retour nach St. Georgen. Die gesamte Strecke wird im Frühjahr 2012 beschildert und ab dann auch befahrbar sein.
Für die Ferienregion Attergau ein tolles Angebot für Einheimische und Urlaubsgäste!
Der Gemeindearzt Dr. Grabner eröffnete als Repräsentant der „Gesunden Gemeinde“ am 26. Oktober 2011 die erste Teilstrecke „Lichtenberg- Süd“ gemeinsam mit den Bürgermeistern der 3 Attergau- Gemeinden. Ein großes Dankeschön wurde den Grundstückseigentümern entlang des Streckenverlaufes, sowie den freiwilligen Helfern ausgesprochen, durch deren Einverständnis und deren Mitwirken das Projekt überhaupt erst ermöglicht wurde.
Der Tourismusverband der Ferienregion Attergau führt die Mountainbikestrecke als Teil des Projektes „Verwegener Attergau“, das neben der Mountainbikestrecke auch die Neubeschilderung der Wander- und Radwege beinhaltet. Die kartografische Erfassung, die Fertigung der Karte in Druckversion und die Erstellung einer digitalen Wander- Rad- und Mountainbike- Karte sind ebenfalls in Planung und werden im Frühling 2012 fertig sein. Wir wünschen viel sportliches Vergnügen im „verwegenen Attergau“.
Ferienregion Attergau – Salzkammergut
Tourismusverband
St. Georgen im Attergau
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
P +43(0) 7667/6386
F +43(0) 7667/6386-40
info@attergau.at
http://www.attergau.at
blog.salzkammergut.at
Freizeit genießen im Salzkammergut
Eröffnung der Mountainbikestrecke „KABONG“ und Glückstag im Salzkammergut am Keltenbaumweg.
Am 26. Oktober gibt es im Attergau gleich mehrere Gründe zu feiern! Neben dem offiziellen Staatsfeiertag wird die neue Mountainbikestrecke „KABONG“ um 10 Uhr beim Attergauer Freizeitzentrum eröffnet und es findet ab 14 Uhr beim Keltenhaus in St. Georgen der Glückstag im Salzkammergut statt.
Die Gesunde Gemeinde St. Georgen wird am 26. Oktober 2011 gemeinsam mit dem Tourismusverband der Ferienregion Attergau den ersten Abschnitt der Mountainbikestrecke mit den etwas außergewöhnlichen Namen KABONG eröffnen. KABONG setzt sich durch die meisten Anfangsbuchstaben des zukünftigen Streckenverlaufs zusammen (Kronberg – Attersee /Attergau – Nussdorf, Berg, Oberwang und St. Georgen). Dieser kreative Beitrag wurde über einen Facebook-Wettbewerb von Markus Mairinger aus Nussdorf beigesteuert, der sofort großen Anklang fand. Die Eröffnung des Abschnitts „Lichtenberg Süd“ findet um 10 Uhr beim Attergauer Freizeitzentrum statt. Nach der Eröffnung wird der Wegverlauf abgefahren und es würde die Gesunde Gemeinde sehr freuen, wenn sich eifrige Biker anschließen. Ab 14 Uhr kann jeder Bewegungsfreudige den Keltenbaumweg erkunden und den Glückstag im Salzkammergut gemeinsam mit den Kelten beim Keltenhaus feiern. Die Moondancejugend „bewegt“ um 16 Uhr am Glückstag das Tor zur Anderen Welt. Alexandra Duzikova begleitet den Keltentanz mit Gesang und Trommel. Autor Christian Hinterauer geht mit seinem „Gew – der Guraner“ auf Lesereise und wird uns beim Keltenhaus mit spannenden Geschichten aus der Keltenzeit und dem Mittelalter verzaubern. Jedes Kind darf sich natürlich seinen Glücksbringer basteln und mit nach Hause nehmen. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt!
„Gemeinsam gesund bewegen“ – Eröffnung der MTB-Strecke Lichtenberg Süd, um 10 Uhr, Attergauer Freizeitzentrum/St. Georgen im Attergau
Glückstag im Salzkammergut –14 Uhr bis 17 Uhr beim Keltenhaus/St. Georgen im Attergau
Kontakt:
Tourismusverband St. Georgen
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
Tel: 07667 6386
Email: info@attergau.at
www.attergau.at
Sagen Sie „Danke“ zur Natur
21. September 2011 ab 13-17 Uhr
Von den Kelten gibt es keine schriftlichen Überlieferungen, aber wir wissen, dass sie auch Feiertage gehabt haben. Unter anderen einen Feiertag, der auch uns im 21. Jahrhundert bestens bekannt ist – der Erntedank oder im keltischen: Mabon. Es beschreibt die Tag- & Nachtgleiche und wurde von den Kelten genutzt um der Natur Danke zu sagen und sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Am 21. September ab 13 Uhr sagen die Keltenführer vom Keltenbaumweg Danke und feiern Erntedank mit dem Autor Christian Hinterauer, der eine historische Lesung beim Keltenhaus vorbringt sowie mit interessanten Fakten aus dem Leben der Kelten, Schmuck basteln uvm.
Eintritt frei! Nur bei Schönwetter!
Kontakt & Infos:
Ferienregion Attergau – Salzkammergut, Tourismusverband St. Georgen im Attergau, Attergaustraße 31, 4880 St. Georgen im Attergau
P +43(0) 7667/6386, F +43(0) 7667/6386-40
info@attergau.at, http://www.attergau.at, blog.salzkammergut.at,