
Alexander Jungwirth
Ein spannendes Programm für Groß und Klein
Ein voller Erfolg konnte am 3. & 4. September 2011 verbucht werden, als sechs Betriebe aus Landwirtschaft, Gewerbe und Gastronomie zur zweiten Attergauer Genussroas geladen haben. Nachdem sich die Sonne an diesen zwei Tagen von seiner besten Seite gezeigt hat, konnten die Besucher das Programm in vollen Zügen genießen. Ein Highlight war sicherlich die Modeschau von den Attersee Moden aus St. Georgen, die mit ihren Kindermodels das Herz der Zuschauer erobert haben. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Steffn-Hansl-Musi, die kleine Partie der Musikkapelle St. Georgen, die Puchkirchner Hochzeitsmusi, der Singkreis & die Hochzeitsmusi aus Neukirchner und das neugegründete Jugendorchester St. Georgen, die bei der Genussroas ihren ersten Auftritt hatten. Kulinarische Schmankerl gab es einige zu erleben und zu verkosten wie Spezialitäten vom Maibock oder vom Attergau-Lamm, wobei Haubenkoch Lugstein (1er Beisl) sicherlich die kreativste Variante in Kombination mit Bio-Beef auf den Teller brachte. Die Kinder konnten sich bei der Genussroas nach Herzenslust austoben – der Rubenshof bot einen Baby- und Kleinkinderspielbereich, Martina Haidinger Töpfern und der Pferdehof Liftinger ließ die Kinderherzen mit seinen Haflingern höher schlagen. Für die etwas Älteren unter den Gästen boten verschiedene Handwerker Abwechslung. Sollten jemanden bei dieser Roas müde Füße geplagt haben, dem konnte der Shuttledienst abhelfen. Nach der vielen positiven Rückmeldung hat sich der Aufwand für die Genussroasstationen – Kultiwirt Spitzerwirt, Gerhard Muss, Dorfschenke Fröschl, Biobauernhof Schernthaner, Roland Enzi und Gasthof Schmoller – mehr als gelohnt!
Eine tolle Veranstaltung – ein wunderbares Erlebnis
Ein Leben ohne Landwirtschaft – unmöglich!
Ein Leben ohne Nahversorger – unvorstellbar!
Nach dem großen Erfolg der 1. Attergauer Genussroas laden die Betriebe zur zweiten kulinarischen Wanderung am 3. & 4. September jeweils ab 10 Uhr ein. Regionale Schmankerl stehen am Speiseplan angefangen vom Attergaulamm, Maibock und Bio-Jungrind bis zu köstlichen süßen Desserts & Mehlspeisen. Selbstgebrautes & -gebranntes begleiten die Menüfolge, sowie musikalische Unterhaltung, Kinderprogramm und handwerkliches Können – Korbflechter, Pfannenflicker, Trachtenmodenschau der Attersee Moden uvm. Die Genuss-Roas ermöglicht innerhalb einer kurzweiligen Wanderung – ca. 3 km – Direktvermarkter und Gastronomie der Gemeinden St. Georgen und Berg im Attergau per Rad, zu Fuß, oder gemütlich im Shuttle zu entdecken. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und der Eintritt ist frei!
Parkplätze gibt es bei jeder Station und die Attergaubahn bietet ein attraktives Genussroasticket an, das für jeden Gast eine Überraschung bereithält!
Eckdaten
Wann: 3. & 4. September 2011 ab 10 Uhr
Wo: 6 Betriebe in St. Georgen (Spitzerwirt) und Berg im Attergau (Gerhard Muss, Enzi Drahtwaren, Voralpenhotel Schmoller, Dorfschenke Mahnke, Biobauernhof Schernthaner)
Kontakt & Info:
Ferienregion Attergau – Salzkammergut
Tourismusverband
St. Georgen im Attergau
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
P +43(0) 7667/6386
F +43(0) 7667/6386-40
info@attergau.at – www.genussroas.at
Ideale Informationsquelle für tschechische Urlauber
Parallel zur Seite Attersee-Attergau-Salzkammergut gibt es ab sofort auch die tschechische Version auf Attersee-Attergau-Soľná komora. Das Portal bietet alle nötigen Informationen zur Urlaubsregion Attersee-Attergau und dem Salzkammergut in tschechischer Sprache. Die Urlaubsregion Attersee-Attergau legt Wert darauf, dass auch Urlaubsgäste aus Tschechien über die Unterbringungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Freizeitgestaltung top informiert werden.
Informativ und übersichtlich gestaltet bietet Attersee-Attergau- Soľná komora somit eine ideale Informationsquelle für den tschechischen Urlauber.
Mit Trompeten & Posaunen
Sommer, Sonne und Gastgärten! Das verlangt auch nach einem aktiven Programm und Veranstaltungen. In den Sommermonaten wird in St. Georgen an vier Wochenenden die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt und in eine Fußgängerzone mit Straßenfest verwandelt. Schmankerl vom Grill, gute Musik, alte Autos uvm. umrahmen die FUZO 2011.
Gestartet wird am 16. Juli, wo der BMW Veteranen Club um 16:30 Uhr die Besucher in der Attergaustraße im Rahmen ihrer 13. Internationalen Jahrestreffen begrüßen wird. In der Zwischenzeit haben die Bürgermeister der Attergaugemeinden Straß, Berg & St. Georgen sowie Attersee Zeit um sich aufzuwärmen, denn dann heißt es gegen vier Wirte aus dem Attergau im Lattlschießen anzutreten, bevor sich das Publikum rantraut. Die zukünftige Pfadfindergruppe St. Georgen wird ebenfalls bei der 1. FUZO anzutreffen sein und die Besucher können auf tolle Spiele gespannt sein. Die Moondancecompany tanzt in der Sisterly Boutique und am Abend spielt die Musikkapelle St. Georgen im GH Kastl ihr erstes FUZO-Konzert.
Am darauf folgenden Wochenende darf geschlemmt werden – alles was der Grill hergibt: Süßes & Saures, dazu angenehme Musik und stimmige Sommeratmosphäre in der Attergaustraße. Das Konzert der Saison der Musikkapelle St. Georgen (Gastkapelle Zell am Moos) ist immer ein Highlight der FUZO-Saison und eröffnet das dritte Wochenende. Sie wird heuer u.a. durch Sänger verstärkt und bringt den musikalisch-kraftvollen Schwung für den Abend mit. Das vierte und letzte Wochenende steht ganz im Sinne der Benefizveranstaltung beim Café Innendorfer, wo für wohltätige Zwecke gesammelt wird.
Was: FUZO 2011 (Attergaustraße, St. Georgen)
Wann: 16./17. Juli, 23./24. Juli, 30./31. Juli, 6./7. August
Wer:
- BMW Veteranen
- Tanzaufführung
- Lattlschießen
- Benefizveranstaltung
- Konzert der Saison
- Grillspezialitäten
- Zauberer und viel Musik…
Eintritt frei!
Kontakt & Infos:
Ferienregion Attergau
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
Tel: 07667 6386
Fax: DW 40
info@attergau.at // www.attergau.at
23 Teams radeln um den Sieg
Von 17. Bis 19. Juni findet zum zweiten Mal die Internationale Radrundfahrt durch Oberösterreich statt. 23 Teams gehen an den Start und radeln um den Sieg.
Die dritte und letzte Etappe führt von Vöcklabruck nach St. Georgen im Attergau, die vermutlich die herausforderndste Strecke der Rundfahrt darstellt. Die Teilnehmer müssen fünf Mal eine Ortsdurchfahrt durch St. Georgen mit Verlauf über den anspruchsvollen Kronberg absolvieren.
Die Rennradfahrer freuen sich über einen regen Publikumsbesuch und es können einige Stationen wahrgenommen werden: am Kronberg mit Blick über den Attersee lässt es sich beim Feuerwehrfrühschoppen kräftig anfeuern und im Markt wartet die Musikkapelle St. Georgen auf die Spitzensportler.
Der Radshop Kofler aus St. Georgen bietet die Möglichkeit den neuen Trend E-Bikes zu testen. Im Gegenzug gibt es noch eine ältere aber legendäre Teststation: Anlässlich des großen Volkskulturfestes am 9. Juli gibt es eine Waffenradstation.
Wann: Sonntag, 19. Juni 2011 ab 13 Uhr (Siegerehrung ca. 14:30)
Wo: Attergaustraße, St. Georgen (Zieleinlauf mit Moderation) & Kronberg (FF-Frühschoppen)
Was:
- Moderation
- Waffenradteststation
- Ebike kennenlernen mit der Fa. Kofler
- Konzert der Musikkapelle St. Georgen (nach Siegerehrung)
- BMX-Star Dominik Raab zeigt seine „Sprungkünste“
Kontakt:
Tourismusverband
St. Georgen im Attergau
Attergaustraße 31
4880 St. Georgen im Attergau
P +43(0) 7667/6386
F +43(0) 7667/6386-40
Mail 2: info@attergau.at
www.attergau.at
Dezember | |||
4.12. | 16:00 | Weihnachtsmarkt vor der Gemeinde St. Georgen | |
4.12. | 17:00 | Nikoloauffahrt mit Überraschung für die kleinen Gäste vor der Gemeinde St. Georgen | |
4.12. | 20:00 | Großer Krampus und Perchtenlauf, Attergaustraße | |
5.12. | 13.00 | Adventmarkt im Freudenthal | |
11.12. | 15:00 | Papierkrippenbau mit Kindern im Aignerhaus (Heimatverein) | |
11.12. | 14:00 | Wei(h)nachtl’n bei der Vinothek Huber mit Musik, Markt und Kulinarik | |
12.12. | 15:00 | „Attergauer Advent“ Pfarrkirche St. Georgen (Liedertafel) | |
15.12. | 19:00 | Weihnachtsmärchen – Benefizkonzert mit Big Band, Tanzgruppen und Bläsern der Landesmusikschule St. Georgen, sowie Chören der HS, NMS und VS St. Georgen, Attergauhalle | |
18.12. | 17:00 | Julfeier mit Schauturnen in der Attergauhalle, ÖTB St. Georgen | |
24.12. | 13.00-16.00 | Modellbahnausstellung, Volksschule Straß | |
24.12. | 21:45 | Turmblasen, Pfarrkirche | |
24.12. | 22:30 | Christmette, Pfarrkirche | |
31.12. | 19:30 | Silvesternacht mit festlichem Menu und Tanzmusik, Söllingers Attergauhof, Infos unter 6406 |
Der Nikolaus mit seinen Perchten & Kramperln
Am Samstag, 4. Dezember 2010 ist es wieder soweit! Der Advent geht um im Attergau, daher wird um 16 Uhr der Weihnachtsmarkt vor der Gemeinde St. Georgen eröffnet! Der Perchten- und Kramperlschnitzer zeigt seine Künste während die Bläsergruppe den Nikolaus um 17 Uhr ankündigt, der seine kleinen Gäste begrüßt. Natürlich kommt der Nikolaus nicht mit leeren Händen und hat für die jüngsten Besucher eine kleine Überraschung mit. Ab 20:00 Uhr zittern die Wände und Menschen gleichermaßen in der Attergaustraße, wenn die Perchten und Kramperl ihr Unwesen treiben. Auch Hexen, Teuferl und Engerl werden durch den weihnachtlich beleuchteten Markt ziehen und die Zuschaueraugen zum Staunen bringen!
- 16:00 Weihnachtsmarkt vor der Gemeinde St. Georgen
- 17:00 Nikoloauffahrt
- 20:00 Perchten- und Krampuslauf durch den Markt St. Georgen
Infos im Tourismusbüro St. Georgen, Tel: 07667 6386
Unterwasserfotografie am Attersee
7. bis 10. Oktober in Weyregg am Attersee
Der Event für Unterwasserfotografie!
Vier Tage an denen sich alles um die Unterwasserfotografie dreht!
Die uw-photodays 2010 presented by SUBAL bieten völlig neue Zugangsmöglichkeiten bei der Aus- und Weiterbildung in der Unterwasserfotografie. Bei diesem einzigartigen Event werden vielfältigste Wünsche von Unterwasserfotografen und jenen die an dieser faszinierenden Materie interssiert sind, erfüllt:
- Treffpunkt der deutschsprachigen Unterwasserfotoszene
- Hochwertige Vorträge & Präsentationen mit Top-Referenten
- Unterwasserfotoworkshops in Theorie & Praxis für Einsteiger sowie Interessierte & Fortgeschrittene mit Top-Workshopleitern
- Theorie-Workshops zu Bildbearbeitung/Foto-Workflow
- Hochwertiges Foto- und Unterwasserfotoequipment zum Testen
- Leistungsschau der UW-Fotobranche (Aussteller vor Ort)
- Tag der Unterwasserfotografie, Besucher- und Messetag am 10.10.2010
- Hochdotierter Unterwasser-Live-Fotowettbewerb vor Ort
- uw-photodays shootout 2010
- Preise im Wert von fast EUR 20.000,–!!
- Teilnahme beim Fotowettbewerb auch ohne Workshopsmöglich
- Top-Fototauchplätze im Attersee und in umliegenden Fließgewässern
- Treffen & Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, vom Einsteiger bis zum Unterwasserfotoprofi
- ChillOut & Spaßfaktor inklusive
- Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
Preis pro Person: EUR 189,–
Im Preis inkludiert:
- Abendessen
- Tauchflaschenfüllungen
- Teilnehmerpaket
(Quelle: http://www.attersee.at)
Gemeinsam feiern wir den Frieden
Feiern wir gemeinsam und miteinander das zweite Attersee Friedensfest vom 17.-19. Sept. 2010.
Die ARGE Attersee-Friedensfest und New Peace organisieren vom 17.-19. September 2010 erneut ein Fest des Friedens und des Lichtes zum UNO Weltfriedenstag.
Durch das Fest im vergangenen Jahr empfing der Attersee und die umliegende Region das Gefühl des Friedens, der Dankbarkeit, der Liebe und der Freude. Diese Schwingung wollen wir beim heurigen Fest weiter nähren, ausdehnen und festigen.
Wir begrüßen alle Menschen, die sich an der gemeinsamen Feier beteiligen möchten, mit Darbietungen, helfenden Händen oder Spenden.
Am 12. August 2010 beginnt offiziell bei den Vereinten Nationen das „Internationale Jahr der Jugend: Dialog und gegenseitiges Verständnis“. Wir würden uns daher besonders über die Teilnahme vieler Jugendlichen, Schulen und Jugendorganisationen freuen.
Bei Einbruch der Dunkelheit laden wir alle Teilnehmer, Seegrund- und Bootsbesitzer ein, Lichter des Friedens am Ufer und auf dem See anzuzünden.