
Alexander Jungwirth
Ein außergewöhnlicher Maler
Sa. 21. Aug 2010 & Sa, 28. Aug 2010, 14:00
Mit der Attersee-Schifffahrt auf den Spuren Gustav Klimts – zu Wasser und zu Land!
Begeben Sie sich mit dem Schiff und zu Fuß auf die Spuren Gustav Klimts.
Ein Klimt-Führer begleitet Sie und erzählt Ihnen Wissenswertes und Anekdoten aus dem Leben des berühmten Jugendstilmalers, der seine Sommerfrische am Attersee verbrachte und hier einen Großteil seiner weltbekannten Landschaftsbilder schuf.
Am Attersee ist was los…
Von Freitag, 20. August 2010, bis Sonntag, 23. August 2010, findet im Union-Yacht-Club Attersee die alljährliche Soling – Zipfer Trophy statt.
Im Zuge der Regatta wird heuer auch der Landesmeistertitel von Oberösterreich ausgesegelt. Der Veranstaltungsleiter Dr. Ludwig Beurle freut sich sehr über das starke Teilnehmerfeld: „Wegen der Soling-EM, die in einer Woche in Frankreich stattfinden wird, sind wir sehr stolz, Teilnehmer aus drei verschiedenen Kontinenten in unserem Club begrüßen zu dürfen.“ Neben dem Masters-Weltmeister von 2008 Karl Haist, und dem zweifachen Weltmeister Gustavo Warburg aus Argentinien wird ab morgen auch der deutsche Olympia-Teilnehmer Uwe Steingroß am Attersee an den Start gehen. Ebenfalls ein gern gesehner Gast im Union-Yacht-Club Attersee ist der Sekretär der Internationalen Soling-Vereinigung Matias Collins, der für die USA startet. Aus Österreichischer Sicht zählt der amtierende Landesmeister von Oberösterreich, Peter Neumann, ebenfalls zum Favoritenkreis.
Mit ihren 23 teilnehmenden Crews wird die heurige Soling – Zipfer Trophy die größte Soling-Regatta auf heimischem Boden sein. Mit ein Grund dafür dürfte das umfangreiche Rahmenprogramm sein, das Jahr für Jahr den Teilnehmern am Attersee geboten wird. Neben der obligatorischen Zipfer-Bar, an der sich die Segler nach den Wettfahrten stärken können, werden die Teilnehmer heuer unter anderem die Brauerei in Zipf besuchen.
Quelle: Tiscover.at
Der beliebte Kelten.Baum.Weg
Der beliebte Familienausflug in den Sommerferien beginnt mit einer Portion Zaubertrank am Bahnhof Attersee. Gestärkt und begleitet von einer ausgebildeten Keltenführerin geht`s mit der Attergaubahn direkt zum Kelten.Baum.Weg.
Es wird geschminkt, verkleidet, das Keltenhaus besichtigt und am Lagerfeuer Rast gemacht. Während die Kinder selbst ihre Stockbrote backen, erzählt die Keltenführerin von vergangenen Zeiten, Sitten und Bräuchen unserer keltischen Vorfahren.
So wird an diesem Nachmittag ein Programm geboten, das vom Naturerlebenis, über Abenteuer bis zu geschichtlichen Einblicken in die Eisenzeit reicht.
Bei jedem Wetter!
Jetzt anmelden! – Bahnhof Attersee: 07666-7805
Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Leistungen: Zugfahrt Hin- und Retour
Empfang am Bahnhof
Zaubertrank
Stockbrote backen
Preis: Erwachsene € 10,50; Kinder € 9,50;
(Kinder unter 3 Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen frei!)
Friedensfest – Licht für den Frieden am Attersee
von 17. bis 19.9.2010
Um ein kräftiges Zeichen für die Sehnsucht nach dem Weltfrieden wurde bereits 2009 zum UNO-Weltfriedenstag von der ARGE-Friedensfest am Attersee gesetzt. Auch heuer wird wieder gemeinsam ein Fest für den Frieden am Attersee gefeiert.
Bei Einbruch der Dunkelheit sind alle Teilnehmer, Seegrund- und Bootsbesitzer eingeladen, um Lichter des Friedens am Ufer und auf dem See anzuzünden.
Zahlreiche Künstler vom Vorjahr und neu Interessierte stellen sich wieder in den Dienst für den Frieden.
Weitere Informationen:
ARGE Attersee Friedensfest:
Sigrid Bergmann
Verschönerungsweg 18
4861 Schörfling
email: akultum@gmx.at
mobil tel: +43 650 829 01 50
CELLO-RECITAL – Pfarrkiche Vöcklamarkt
Freitag, 30. Juli 2010 // 20.00 Uhr
CLEMENS HAGEN, Violoncello
STEFAN MENDL, Klavier
Ludwig van BEETHOVEN: 7 Variationen über ” Bei Männern welche Liebe fühlen”
Franz SCHUBERT: Sonate für Arpeggione und Klavier in a-moll D 821
Robert SCHUMANN: Fantasiestücke für Klavier und Violoncello op. 73
Dimitri SCHOSTAKOWITSCH: Sonate für Violoncello und Klavier in d-moll, op. 40
Sein musikalisches Spektrum reicht von der gesamten Quartett- über die Trio- und Sonaten Literatur bis hin zu den großen Solokonzerten mit Orchester, von der Klassik über die Moderne zu diversen Uraufführungen – der Cellist Clemens Hagen ist begehrter Kammermusikpartner auf der einen Seite als auch ein international gefragter Solist, der mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt zusammenarbeitet.
Beim Attergauer Kultursommer werden Clemens Hagen und der Pianist Stefan Mendl ein gänzlich der Romantik zugeschriebenes Programm spielen: von Beethovens verspielten Variationen zu Schuberts klangvoller Arpeggione Sonate, von Schumanns fröhlichen Fantasiestücken zur großen lyrisch-spätromantisch anmutenden Cellosonate von Dimitri Schostakowitsch.
„…weil es hier am unmittelbarsten um die musikalische Kommunikation geht“. Clemens Hagen und sein leidenschaftliches Bekenntnis zur Kammermusik.
Jubiläumskonzert Singfoniker in f
„Kraut und Ruabn“ – Schmankerl aus der Volksliedküche
Mitwirkende: Singfoniker in f, Köcker Musi, Viel Harmoniker
Festausklang mit Tanz und Bewirtung
24. September 2010 Attergauhalle St. Georgen
Die Stimmen der Zukunft
Die Jugend singt
Mitwirkende: Maedchenchor des Musischen Gymnasiums Salzburg
Leitung: Norbert Brandauer
Vokalensemble „Hohes C“ Borromäum Salzburg
Leitung: Moritz Gutmann
25. September 2010 Pfarrkirche Weissenkirchen 17:00 Uhr
Rajaton
„Nordlichter“
25. September 2010 Attergauhalle 20:00 Uhr
Chorus sine nomine
„The power of heaven“
26. September 2010 Pfarrkirche St. Georgen 17: 00 Uhr
Singer Pur
„Crystal silence“ – Weltliche Vokalmusik aus 4 Jahrhunderten
26. September 2010 Pfarrkirche St. Georgen 20:00 Uhr
Das Wahrzeichen von St. Georgen im Attergau
Die „Linde im Gries“, steht unter Naturschutz. Wenn die betagte Linde sprechen könnte, würde sie uns aus ihrer Vergangenheit als Gerichtsstätte berichten, an der bis ins 16. Jahrhundert über Recht und Unrecht befunden wurde.
Die 1000jährige Linde im Gries ist einer der ältesten Bäume im Land.
Um 1114 wurde sie gepflanzt, im selben Jahr als der Kirchturm erbaut wurde.
Einst diente sie als Gerichtslinde. Sie ist ca. 30 m hoch und hat einen Umfang von 29 m. Der Stamm, der leider schon morsch und hohl ist wurde 1912 mit Beton vollgegossen.
Die Gräfin von Kogl trug zur Rettung dieses Baum-Methusalems bei.
1947 brach im Stamm ein Feuer aus, bei dem er innen ausbrannte.
Der Beton wurde vom Baumchirugen wieder entfernt und so trotzt der hohle Baum noch immer allen Stürmen und ist ein wunderschöner Zeuge aus alten Zeiten.
Die Linde ist ganzjährig zu besichtigen.
Ein tolles Ausflugsziel
Mehr als nur ein Lehrpfad bietet der Kelten.Baum.Weg viel Abwechslung und Interessantes für Jung und Alt.
- Wohnhaus und Backofenhaus aus der Eisenzeit – von experimentellen Archäologen mit eisenzeitlichen Werkzeugen errichtet
- Abenteuerspielplatz – Balancierpfad und Seilrutsche
- Insel der Sinne mit Tastkasten, Riechstation, Windspiel, Klanghölzer und Barfußpfad
- Lustige Spielstationen und Infotafeln – Geschicklichkeitsspiele, Wurzelthron,
- Naturinsel mit Teich und Insektenhotel, Baumpavillon und Märchenbänke
- Energiebäume mit Infotafeln zur Kulturgeschichte der Bäume
- Plätze zum Genießen etwa auf der Meditationsbank
- Stationen zum Vertiefen des Gelernten, Millionen-Quiz, Ameisenhaufen und Bienenschaukästen, Baumstammraupe, und vieles mehr.
Der Blick in die Sterne
Ideal für Hobby Astronomen oder jene die gerne den Blick in die Sterne wagen – bietet sich die Sternwarte am Gahberg die im Jahre 1987 durch den Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut errichtet wurde perfekt an.
Regelmäßige Führungen ermöglichen den Urlaubsgästen der Ferienregion Attersee den Blick ins weite Universum.
Führungen 2010:
Freitag 30. Juli 22.00 Uhr Sternwartennacht, Mond,
Donnerstag 5. August 21.00 Uhr Jupiter,
Dienstag 10. August 21.00 Uhr Jupiter, Nacht der Sternschnuppen
Freitag 20. August 21.00 Uhr Sternwartennacht, Mond, Jupiter,
Montag 30. August 21.00 Uhr Mond, Jupiter,
Freitag 10. September 20.00 Uhr Jupiter,
Montag 20. September 20.00 Uhr Mond, Jupiter,
Donnerstag 30. September 20.00 Uhr Jupiter,
Sonntag 10. Oktober 19.00 Uhr Mond, Jupiter,
Samstag 30. Oktober 18.00 Uhr Jupiter,
Samstag 20. November 18.00 Uhr Vollmond, Jupiter
Eintritt zu allen Führungen: Erwachsene: 4 € Kinder: 1 €
Weitere Informationen:
Astronomischer Arbeitskreis Salzkammergut
Herr Erwin Filimon
Sachsenstraße 2
4863 Seewalchen am Attersee
Tel.: +43 (0)7662 8297
Ein tolles Straßenfest
Sommer, Sonne und Gastgärten! Das verlangt auch nach einem aktiven Programm und Veranstaltungen. In den Sommermonaten wird in St. Georgen an vier Wochenenden die Hauptstraße für den Verkehr gesperrt und in eine Fußgängerzone mit Straßenfest verwandelt.
So können Sie ganz ohne Verkehrsbelästigung durch das stimmungsvolle Zentrum flanieren, in Ruhe die Auslagen betrachten und zum Ausklang unter freiem Himmel Speis und Trank in einer klaren Sommernacht genießen.
Und das sind die Themen der heurigen Fußgängerzone:
1. FUZO Wochenende: 17./18. Juli 2010 Das 1. FUZO Wochenende steht traditionell im Zeichen des Sports. Seilziehen, Vorführung des Hundesportvereins und diverse andere Bewerbe mit der Beteiligung des USC Attergaus zum Mitmachen stehen am Programm.
2. FUZO Wochenende: 24./25. Juli 2010 Die Waffenradl-Trophy darf auch dieses Jahr nicht im FUZO- Programm fehlen. Wir freuen uns auf unterhaltsame Szenen am Geschicklichkeitsparcour! Die Schuhplattler zeigen ihr Können in der FUZO.
3. FUZO Wochenende: 31.Juli/1. August 2010 Dieses Wochenende dreht sich um Musik. Das „Konzert der Saison“ mit der Marktmusikkapelle St. Georgen und einer weiteren Gastkapelle. Geschicklichkeit ist am Sonntag gefragt, wenn es heißt Bierkistenstapeln!
4. FUZO Wochenende: 7./8. August 80 Jahre Konditorei Gassner – das muss gefeiert werden und zwar mit einer riesigen Leckerei! Lassen Sie sich überraschen. Musikalisch wird die Big Band der Landesmusikschule St. Georgen den Sonntag Abend umrahmen.
Mehr Infos: Tourimusverband St. Georgen, Attergaustrasse 31, 4880 St. Georgen
Tel. +43 (0)7667 6386; Fax +43 (0)7667 8448; info@attergau.at, www.attergau.at